3. Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
a) Besuch unserer Webseite
Beim rein informatorischen Besuch unserer Internetseite, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere
Website betrachten möchten, er- heben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- Ihre IP-Adresse
- der Name Ihres Internetserviceproviders
- die Website, von der aus Sie uns besuchen
- die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen
b) Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Um den Einsatz von Cookies zu unterbinden, können Sie Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
c) Google Maps
Auf unserer Internetseite nutzen wir das Angebot von Google Maps, einem weiteren Dienst von Google. Mit Google Maps können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen somit die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Für die Nutzung der Kartenfunktion ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, um Ihrem Browser die entsprechenden Informationen zur Verfügung zu stellen. Ihre IP-Adresse wird daher an Google übermittelt, wenn Sie eine Seite mit einer Google – Map aufrufen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Rechte erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Dort finden Sie auch Hinweise, wie Sie die Erfassung und Verarbeitung von Daten durch entsprechende Einstellungen verhindern können.
d) Nutzung von Vimeo-Plugins
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins von Vimeo. Wenn Sie eine mit einem solchen Plugin versehene Internetseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und die Information übermittelt, welche unserer Internetseiten besucht wurde. Sind Sie in diesem Moment als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
e) Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verwenden wir Ihren Namen und Ihre Mailadresse zur Beantwortung Ihrer Anfrage.